About
Yoshie Shibahara
ist Performerin, bildende Künstlerin und Choreografin.
Geboren in Shimane, Japan, begann sie ihre Tanzausbildung 1992 in Osaka. In Deutschland lernte sie Elementaren Tanz und Bewegungstheater an der Deutschen Sporthochschule Köln und schloss eine Fortbildung in Tanztherapie bei der Deutschen Gesellschaft für Tanztherapie e.V. Köln ab.
Ihre künstlerische Arbeiten liegen an der Schnittstelle zwischen Installation, Performance und Choreografie. Zwischen 2002 und 2010 produzierte sie zahlreiche Tanzstücken, in denen sie sowohl Choreografin als auch Tänzerin agierte. In der Zeit hat sie durch Reduktion, Abstraktion und Stilisierung der Formen einen individuellen und vor allem originellen Still entwickelt, der viel Raum für Assoziationen lässt. In den letzten Jahren arbeitet sie verstärkt an optischen Performances und raumbezogene Installationen. Ihre Interesse liegt darin, die herkömmliche theatrale Bühnen- und Zuschauersituation zu verlassen und verschiedene künstlerische Formen zu erforschen. Dabei beschäftigt sie sich intensiv mit Räumen, sowohl konkret als auch abstrakt und erforscht die Potenzialität des Raums.
Eine weiteres Interesse gilt dem Eigenleben des Materials, seinen Verwendungsmöglichkeiten und seiner Poesie. In ihren Arbeiten ist die Rolle des Körpers nicht auf Darstellung begrenzt, seine Funktionen sind vielfältig. Sie betrachtet Körper auch als Raum. Er ist gleichwertig mit allem Vorhandenen: Gegenstände, immaterielles „Material“ und Raum können darstellende Objekte sein.
Sie interessiert sich für die Herstellung von Zuständen, die die Wahrnehmung sensibilisieren, der jenseits von Erklärung und Bedeutung liegen und zum Blick hinter die Dinge auffordert.
Neben eigenen Produktion arbeitet sie in zahlreichen interdisziplinären und partizipativen Projekte aus den Bereichen Medien Kunst, Bildende Kunst, Theater und Musik. Außerdem spielte sie in einigen Theaterproduktion und Hörspiel, unter anderem unter der Regie von Karin Beier, Davide Giovanzana und Leonhard Koppelmann.
Sie lebt und arbeitet in Köln.
english
Yoshie Shibahara
is a performer, visual artist and choreographer.
Born in Shimane, Japan, she began her dance training in Osaka in 1992. In Germany, she studied elementary dance and movement theatre at the German Sport University Cologne and completed further training in dance therapy at the Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie e.V. Cologne.
Her artistic work lies at the interface between installation, performance and choreography. Between 2002 and 2010, she produced numerous dance pieces in which she acted as both choreographer and dancer. During this time, she has developed an individual and above all original style through reduction, abstraction and stylisation of forms, which leaves a lot of room for associations. In recent years, she has increasingly worked on optical performances and space-related installations. Her interest lies in leaving the conventional theatrical stage and audience situation and exploring different artistic forms. In doing so, she is intensely concerned with spaces, both concrete and abstract, and explores the potentiality of space. Another interest is the material's own life, its possible uses and its poetry. In her work, the role of the body is not limited to representation; its functions are manifold. She also regards the body as space. It is equal to everything that exists: Objects, immaterial "material" and space can be representational objects.
She is interested in the production of states that sensitise perception, that lie beyond explanation and meaning and invite us to look behind things.
In addition to her own productions, she works in numerous interdisciplinary and participatory projects in the fields of media art, visual art, theatre and music. She has also performed in several theatre productions and radio plays, directed by Karin Beier, Davide Giovanzana and Leonhard Koppelmann, among others.
She lives and works in Cologne.
Preise
2019 | Nominierung, Kölner Tanztheaterpreis „Camera Lucida“
|
2012 | Förderpreis, Künstlerinnenpreis NRW im Bereich der Freien Szene der Darstellenden Künste
|
2012 | Kölner Tanztheaterpreis „EXUVIAE“
|
2011 | Halbfinale, Internationale Chorepgraphie Wettbewerb Ludwigshafen „Silly Putty“
|
2010 | Nominierung, Kölner Tanztheaterpreis „Silly Putty“
|
2009 | Nominierung, Kölner Tanztheaterpreis „images volubieles“
|
2006 | Nominierung, Kölner Tanztheaterpreis „Karyatiden“
|
2006 | Zweiter Platz, Internationale Choreografie Wettbewerb Ludwigshafen „Karyatiden“
|
2004 | Kölner Tanztheaterpreis „Isa-Ulthima Thule“
|
Stipendien
2015 | Arbeitsstipendium im Rahmen des Projektes „WEITERMACHEN“ von NRW KURTURsetretatiat
|
2008 | Nachwuchssptipendium für Choreografie, Kunststiftung NRW
|
2007 | Nachwuchssptipendium für Choreografie, Kunststiftung NRW
|
Förderungen
Kulturamt der Stadt Köln / SK-Stiftung Kultur / Kunstsalon Stiftung / NRW Landesbüro Freie Kultur /
Kunststiftung NRW / Goethe Institut / Fonds Darstellende Künste / Ministerium für Familie, Kinder,
Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein Westfalen / NRW KURTURsetretatiat / NRW Frauen
Kultur Büro / Japan Foundation / Culture Foundation of Shimane Prefecture / Gogin Shimane Cultural
Promotion Foundation / Izumo Arts & Culture Foundation
Projekte
2022 | „Mizuya Companion“ Ortsbezogene Performance mit Tessa Knapp @Kunsthaus NRW, Very Contemporary Festival
|
2021/22 | „The Garden of Equilibrium“ Performative Rauminstallation@artothek Köln
|
2019 | „Camera Lucida“ Performance Installation @Bunker K101 Köln
|
2015 | „Fringe- der Kleiderschrank“ Audiovisuell Installation @FFT Düsseldorf
|
2014 | „EXUVIAE #“ Interaktive Audio-Rauminstallation, Festival FAVORITEN @ MAO Dortmund
|
2014 | „Fringe“ Rauminstallation und Performance: @Orangerie Theater im Volksgarten Köln
|
2012 | „EXUVIAE“ Rauminstallation und Performance @Orangerie Theater Köln
|
2010 | „Silly Putty“ Tanzproduktion mit POGOensemble @Wachsfabrik Köln
|
2009 | „W.E.G.” Tanzproduktion @Alte Feuerwache Köln
|
2006 | „Karyatiden” Tanzproduktion @Alte Feuerwache Köln
|
2007 | „Tribute“ Tanzproduktion @Alte Feuerwache Köln
|
2004 | „Isa-ultima thule” Tanzproduktion @Bürgerhaus Stollwerck Köln
|
Projekte in Kollaboration
2022/23 | „Rauland“ Konzert von Humming Lights @Basement Köln, Klagenfurter Ensemble
|
2021/22 | „Eden“ Musiktheater von Susanne Kubelka @Kellertheater, Stift Viktring Österreich
|
2018 | „Still Lives“ Staged Installation von Naoko Tanaka @Sophiensaele Berlin
|
2017 | „Absent Faces“ Musik Theater von Coop 05 @Orangerie Theater Köln
|
2016 | „Terahertz“ audiovisuell Installation und Performance mit Egbert Mittelstädt und Achim Mohne @Orangerie Theater Köln
|
2012 | „timeslices“ real-time audiovisual composition mit Egbert Mittelstädt und Achim Mohne @Japanisches Kulturinstitut Köln
|
2008 | „images volubiles“ intermediales Tanzprojekt mit Frank Schulte, Matthias Mainz und Egbert Mittelstädt @St. Theodor Kirche Köln
|
2006 | „KOGAKURE“ intermediales Tanzprojekt mit Frank Schulte, Matthias Mainz und Tessa Knapp @Alte Feuerwache Köln
|
Gastspiel und Festival Teilnahme
2018 | „Still Lives“ Kyoto Experiment @Nijojo Castle Kyoto Japan
|
2018 | „Absent Faces“ Kunstsalon Stiftung Theaterpreis @Orangerie Theater Köln
|
2017 | „Absent Faces“ @Museum Moderner Kunst Kärnten, Austria
|
2015 | „timeslices“ heimArt Festival 2015 @ ehm. Taisha Station Izumo, Japan
|
2014 | „passengers“Rainbow Festival,@Na Mokhovoy Theater St.Petersburg, Russian
|
2014 | „passengers“ Festival Golden Mask,@Meyerhold Center Moscow, Russian
|
2014 | „Fringe“ heimArt Festival 2014 @Mihokan Matsue, Japan
|
2014 | „Fringe“ Festival FAVORITEN 2014 @MAO Dortmund
|
2013 | „Silly Putty“ @3:e Våningen Göteborg, Sweden
|
2013 | „timeslices“ Stage Festival @Korjaamo Teatteri Helsinki, Finnland
|
2013 | „timeslices“ Fabbrica Europa @Stazione Leopolda Florence, Italy
|
2013 | „EXUVIAE“ heimArt Festival 2013 @Izumo, Japan
|
2013 | „EXUVIAE“ tanznrw 13’ @Universität Bonn
|
2012 | „EXUVIAE“ Festival FAVORITEN 2012 @Theater im Depot Dortmund
|
2011 | „Silly Putty“ tanznrw 11’ @tanzhaus nrw Düsseldorf, Fabrik Heeder Krefeld, Studio Bühne Köln
|
2011 | „Silly Putty“ Festival TWIST @Fabrik Heeder Krefeld
|
2010 | „Silly Putty” @Pact Zollverein Essen
|
2009 | „W.E.G.” Festival tanznrw 09’@Fabrik Heeder Krefeld
|
2008 | „Karyatiden“ internationale tanzmesse nrw 2008 @Fabrik Heeder Krefeld
|
2007 | „Tribute“ tanzkonkret @Orangerie Theater im Volksgarten Köln
|
2007 | „KOGAKURE“ Lange Nacht der Museen 2007 @Museum für ostasiatische Kunst Köln
|
2007 | „KOGAKURE“ Festival tanznrw 07’ @Studiobühne Köln
|
2006 | „Karyatiden“ Festival Dancing City Aachen
|
2006 | „Karyatiden“ MAYDaY! Dance Festival @CCB Antwerp, Belgien
|
2006 | „Karyatiden“ Festival TANZhautnah @Bürherhaus Stollwerck Köln
|
2006 | „Karyatiden“ 100 Jahre Maja Lex Dance Festival @DSHS Köln
|
Tanz, Improvisation, Performances in interdisziplinäre Kontext
2014 | „Still Life Piano“ Klavierkonzert und Lichtperformance mit Erina Yamane Beutelspacher @Tezen Museum, Izumo, Japan
|
2012 | Improvisation zur Eröffnung der Ausstellung von Viviana Merette @Aterier Merette Köln
|
2011 | „Kalyptra” Raum Installation und Performance, mit Raum-Zeit-Piraten, festival temps d'images @tanzhaus nrw Düsseldorf
|
2010 | „once i switch off the electric light“-Intermedia Perfomance und Installation mit Echo Ho und Takuro Mizuta Lippt (DJ sniff) @Stadtgalarie Saarbrücken
|
2008 | Improvisation zur Eröffnung der Ausstellung von Viviana Merette @Galerie Splettstößer Kaast
|
2008 | „Lunar Dance“-Konzert und Tanz, mit Keiko Nakayama, Janne Rättyä und Sachie Tanaka @Shimane Civic Center @Symphony Garden Sakaiminato Japan
|
2007 | „what is singing?“-Intermedia Performance+Konzert mit Echo Ho, Hannes Hölzl und Wu na @chun xian tea haus, Peking China
|
2007 | Performance bei International Frauenenfilmfestival @Roxy Kino Dortmund
|
2006 | Jazz und Tanzimprovisation @Theater im Hof Köln
|
2005 | Jazz und Tanzimprovisation „Collagen des Lebens“ @Theater im Hof Köln
|
2005 | „a la frontiere de I’image“-Konzert und Tanz mit Keiko Nakayama und Keiko Murakami @Theater la Meer Kamo @Symphony Garden Sakaiminato, Japan
|
2004 | “urban human”-Intermedia Performance mit Franzeska Hoffmann, Kunstnacht Dresden
|
2004 | Performance „z e n t r i f u g e – voicelab“, Tracesfestival@Tilburg Holland
|
2003 | Performance „z e n t r i f u g e vol. 3“ Intermedia-Projekt, KHM @Futur Point Köln
|
2003 | Performance „z e n t r i f u g e vol. 2“ Intermedia-Projekt, KHM @Futur Point Köln |
2002 | Solo-Performance „spektrale02 – Kunst+Kulturfestival” @Friedrichshain Berlin
|
2002 | „One day the mountain will fly away”-Intermedia Projekt von Echo Ho @Galerie Projektraum
|
Schauspiel
2013 | „passengers“ Intermedial Theater von peʀiˈskoːp, Stage Festival @Korjaamo Teatteri, Helsinki
|
2012 | Hörspiel „Kein Licht“-Regie von Leonhard Koppelmann, Bayerischer Rundfunk
|
2011–2012 | „Kein Licht“-Regie von Karin Beier, Schauspielhaus Köln
|
1999 | “Großstadt Buddha”-Kurzfilm, Köln
|
Choreografie
2007 | „Fly“ Auftrag Chorepgraphie für ein Solo, 9 fuge @Hochschule für Musik Köln
|
2005 | „nike“ Poesie der Emotion @Landestheater Tübingen
|
2004 | „Tinitus” Festival Tanzhautnah @Bürgerhaus Stollwerck Köln, Tanztank @tanzhaus nrw Düsseldorf
|
2003 | „Blut und Wasser” Festival Tanzhautnah @Bürgerhaus Stollwerck Köln
|
2002 | „m.W.” tanzblende @Bürgerhaus Stollwerck Köln
|
2000 | „I wish this would be your colour” @DSHS Köln @Universtät Tübingen
|
Film
2013 | „Question Gadget“ ein experimentellere Tanzfilm: Regie und Performance, Kamera: Tessa Knapp @Cinema Münster
|
Seminar, Workshop, Vortrag
2015 | „Tanz und Medien„ M.A.Tanz ,Deutschen Sporthochschule Köln
|
2014 | Klavierkonzert und Vortrag mit Erina Yamane Beutelspacher, Enya Grundschule Izumo, Japan
|
2011 | „Raus aus dem Computer“ mit Hannes Hölzl, Maxmilian-Kolbe Gymnasium Köln
|
2010 | „tapestry assemblage„ Methodologie mit Echo Ho, Künsthochschule für Medien Köln
|
2010 | „Tanz in Schule“ mit Sachie Tanaka, Japanische Internatinalschule in Düsseldorf
|
2008 | „Butohworkshop-Wahrnehmung“ im Rahmen der Compone, Austauschprojekt Kunsthochschule für Medien Köln und Hochschule für Musik Köln
|
Labor
2012 | „Now & Next“ @Tanzhaus nrw Düsseldorf
|
2010 | „ 7 X 7 “ @ PACT Zollverein, Essen
|
2005 | „Dance Link CH & NRW“ @Theater Arsenic Lausanne, Schweiz
|
Andere
2009–2013 | Moderatorin für Kulturwanderung Köln-Fernost
|
Studium, Ausbildung
2008 | Budo (Japanischer Kampfkunst), Akira Hino Budo Institut, Japan
|
2007 | Butoh bei Sankai Juku, Ko Murobushi, Kazuo Ohno Butoh Institut, Japan
|
2000–2002 | Fortbildung Tanztherapie, Deutschen Gesellschaft für Tanzterapie e.V. Köln
|
1998–1999 | Studium Elementarer Tanz, Bewegungstheater an der Deutschen Sporthochschule Köln
|
1991–1995 | Studium Germanistik, Osaka-Gakuin Universität Osaka, Japan
|
1990–1997 | Tanzausbildung im Free Way Dance Studio, Studio Dance Harbor Osaka, Japan
|